Großkampftag der Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften

731 Teilnehmer aus 142 Vereinen im Weserberglandstadion 

(olz). Einen sportlichen Jahreshöhepunkt präsentieren am Wochenende 731 Leichtathleten aus 142 Vereinen bei den niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften der A-Jugend und der Schülerinnen und Schüler A im Hamelner Weserberglandstadion. Bei diesen beiden Großkampftagen werden sich die vielen Kampfrichter und Helfer um den Kreisvorsitzenden Manfred Schäfer nicht über mangelnde Beschäftigung zu beklagen haben.

In den Sprint-, Lauf- und technischen Disziplinen werden 1168 Einzelstarts abzuwickeln sein. Allein 59 Staffeln werden sich in spannenden Rennen um die Landestitel bewerben. Bis auf einige Ausnahmen ist in der Rattenfängerstadt alles vertreten. Aus heimischer Sicht will der B-Jugendliche Malte Siebert, nach seinem Landesmeister-Triumph über die 800 Meter, bei der A-Jugend an den Start gehen. Er hofft auf ein schnelles Rennen und die Norm (1:59,00 Minuten) für die deutsche Jugendmeisterschaft in Berlin. Die hat Etienne Diatta über 400 Meter zum Kreis der Favoriten gehörend mit 49,45 Sekunden schon in der Tasche. Zur Titelverteidigung über 80 Meter Hürden tritt die 15-jährige Deborah Brodersen an, die sich auch Titelchancen im Kugelstoßen und im Hochsprung ausrechnet. Nach dem sie letzte Woche in Bremen mit 1,74 Meter eine neue Bestmarke setzte, hat sie nun den Landesrekord von 1,76 Meter im Visier. Vorn mitmischen will auch Patrick Scherfose im Kugelstoßen und im Stabhochsprung ( 4,30 Meter und 16,15 Meter). Amina Ferguen, Vizemeisterin über 100 Meter bei den Frauen gehört ebenso zum Favoritenkreis, wie Jessica Witzel im Dreisprung und Timon Nasse über die 1000 Meter.  Auf bessere Wechsel, als in Bremen (45:04 Sekunden) und die DM-Norm von 45:00 Sekunden hofft die B-Jugendstaffel der Jungen. Bei den 14-jährigen Mädchen führt Marie Holzschuh über 100 Meter die Starterliste der 47 Teilnehmerinnen mit 12,63 Sekunden an. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 12.00 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr im Hamelner Weserberglandstadion.

Coppenbrügger LG-Nachwuchs in Holzminden erfolgreich

Johannes Fuhrmeister

(olz). Über vier Siege, bei vier Starts freute sich der neunjährige Coppenbrügger Johannes Fuhrmeister von der LG Weserbergland bei den Kreismeisterschaften in Holzminden. Souverain gewann er mit 8,33 Sekunden den 50 Meter-Sprint, den 800 Meterlauf in 3:01,97 Minuten,den Weitsprung mit 3,83 Meter, den Ballwurf mit 27,50 Metern und ließ der Konkurrenz dabei keine Chance. Zu drei zweiten und einem dritten Platz kam Pascal Hölscher, der sich in allen vier  Disziplinen verbesserte. Luca Mücke kam in einem packenden Rennen über 800 Meter in 3:21,24 Minuten als Zweite ins Ziel, auf den gleichen Rang kam sie im Ballwurf. Vierte im Coppenbrügger Team war Gina Marie Semrau, die sich im Weitsprung auf 2,65 Meter verbesserte und im 800 Meterlauf Vierte wurde.

Manfred Bublitz wird Norddeutscher Meister über 5000 Meter

(olz). Der 69-jährige Langlauf-Routinier Manfred Bublitz von der LG Weserbergland siegte bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Verden im Lauf über 5000 Meter in guten 19:47,50 Minuten deutlich vor seinem alten Wettkampfgefährten Horst Frense vom VfL Oldenburg, der 20:14,74 Minuten benötigte.

Vizemeister bei den über 45-jährigen wurde Helmut Nothdurft in 17:18,03 Minuten hinter Thomas Ruminski (16:53,32 Minuten) vom SV Eintracht Hiddestorf. Eine weitere Verbesserung ihrer 800 Meterzeit um fünf Sekunden auf nun 3:00,44 Minuten gelang Roswita Schlachte bei ihrem dritten Platz über die zwei Stadionrunden.

Holzschuh läuft DM-Norm über 800 Meter

(olz). Von einem heißen, sehr erfolgreichen Wettkampf gegen starke Konkurrenz kam der LG-Nachwuchs von den Hochstiftmeisterschaften im Paderborner Ahornsportpark zurück. Marie Holzschuh (W14) ließ über 80 Meter Hürden der Konkurrenz trotz Gegenwind keine Chance und siegte mit Bestleistung in 12,53 Sekunden.
Holzschuh läuft DM-Norm über 800 Meter









Ein intelligentes Rennen lief sie über die 800 Meter, da sie zu ihrer schon erreichten DM-Quali im Blockmehrkampf noch zusätzlich eine Zeit unter 2:28 Minuten benötigte. In der Spitzengruppe mitlaufend setzte sie auf der Zielgeraden zum Schlussspurt an und kam nach 2:27,59 Sekunden völlig erschöpft aber glücklich als Siegerin mit der geforderten Norm ins Ziel. Gleich dreimal auf das Siegertreppchen kam die dreizehnjährige Swaantje Jacobs mit guten 4,98 Meter im Weitsprung, 10,57 Sekunden im 75 Meter-Sprint und 10,21 Sekunden über die 60 Meter-Hürden. „Swaantje hat einen tollen Wettkampf abgeliefert“, freute sich Trainer Beerberg auch noch über starke 1,44 Meter im Hochsprung. Bei den 11-jährigen sorgte Mara Zielonka mit sehr guten 4,52 Metern im Weitsprung für die Topleistung. Laura Rösner verbesserte sich ebenso auf 4,26 Meter und wurde Zweite wie Laura Janosch, die mit 4,14 Meter Dritte wurde. Auch im Ballwurf siegte Zielonka mit 43,50 Meter vor Rösner (40,50 Meter). Mit dem Gegenwind beim Sprint über 50 Meter kam Maja Trivuncic als Siegerin in 7,79 Sekunden am besten zurecht. Zweite wurde Zielonka in 7,96 Sekunden. Einen neuen Kreisrekord im Staffelrennen über 4x50 Meter erzielten Trivuncic, Zielonka, Rösner und Janosch mit 29,43 Sekunden. „Alle Wechsel waren sehr gut, die intensive Trainingsarbeit trägt Früchte“, kommentierte Beerberg den Erfolg. Bei den Jungen sprang Yannik Strunk 4,13 Meter weit auf Platz Zwei und im Ballwurf kam er mit 43 Meter auf Platz Drei.

In der Altersklasse M40 fehlten Uwe Janosch, der im Kugelstoßen angetreten war, zehn Zentimeter zum Sieg, zufrieden war er mit 9,34 Meter und Rang Zwei.

Brodersen mit neuen Landesrekord im Siebenkampf

Mannschaft gelingt die DM-Norm, Vera Nowikow siegt im Fünfkampf

(olz). Die 15-jährige Deborah Brodersen von der LG Weserbergland hat beim Siebenkampf in Stuhr bei Bremen mit 3942 Punkten einen neuen Landesrekord aufgestellt. Die alte Bestleistung wurde von Sarah Piesker von der LG Wennigsen/Egestorf mit 3881 Punkten gehalten.
Brodersen mit neuen Landesrekord im Siebenkampf

Herausragend war bei der zweitägigen Veranstaltung ihre neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,74 Metern. In allen anderen Disziplinen, wie dem 80 Meter-Hürdenlauf (12,42 Sekunden), Kugelstoßen (11,75 Meter), 100 Meter-Sprint (11,75 Sekunden), Weitsprung (5,13 Meter), Speerwurf (35,01 Meter) und dem abschließenden 800 Meterlauf in 2:27,00 Minuten genügten erstaunlicherweise durchschnittliche Leistungen für die deutsche Schülermeisterin im Siebenkampf um die neue Bestmarke aufzustellen. Ebenfalls einen guten Wettkampf lieferte Monja Hahn als Zweite mit 3358 Punkten ab. Besonders zufrieden waren Hahn und Trainerin Oda Hedemann, die den erkrankten Toni Ruscheinsky vertrat, mit den im Speerwurf erzielten 31,06 Metern. Auf Platz Drei kam Julia Nowikow mit ordentlichen Leistungen, die ihr nach einem guten 800 Meterlauf 3080 Punkte einbrachten. Vierte im Bunde der LG-Athletinnen war Paulina Rohmann die ihren Wettkampf bei den 14-Jährigen absolvierte und mit 2778 Punkten den zweiten Rang belegte. Auch in der Mannschaftswertung lagen Brodersen, Hahn und Nowikow mit 10.379 Punkten 79 Punkte über der Norm für die Deutschen Schülermeisterschaften im Siebenkampf am 9./10. August in Rhede. Im Fünfkampf, Block Lauf (Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und 2000 Meterlauf), siegte Vera Nowikow mit 2296 Punkten deutlich vor der Konkurrenz

LG-Nachwuchsabteilung in Stadthagen erfolgreich

(olz). Beim verregneten Abendsportfest in Stadthagen mit über 200 Teilnehmern war die Nachwuchs-Abteilung der LG Weserbergland mit 23 jungen Athleten, ihren Trainern Oda Hedeman, Heike Müller, Uwe Beerberg und mit guten Leistungen am Start. Die meisten Leistungssteigerungen wurden beim Ballwurf und im Sprint erzielt.

Bei den achtjährigen Mädchen siegte Laurena Matuschke im Dreikampf mit 844 Punkten. Sie sprintete die 50 Meter in 8,64 Sekunden, sprang 3,02 Meter weit und der Ball landete bei 15 Metern. Zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Mareike Strunk, Esther Trilken, Stephanja Pütz und Hannah Strunk kam sie mit 3274 Punkten auf Platz Sechs. Johanna Waldeck, Jana Beerberg, Tabea Dahn, Maxi Holzschuh und Madita Lueg machten bei den 10-jährigen Mädchen mit Bestleistungen im Sprint auf sich aufmerksam. Bei den 11-Jährigen wurde Laura Rösner Dritte im Dreikampf mit guten 8,02 Sekunden im Sprint. Maja Trivuncic erreichte Platz Vier, Laura Janosch glänzte mit 30,50 Meter beim Ballwurf und kam auf Rang Fünf. Die Mannschaft Rösner, Trivuncic, Janosch, Breiler und Waldeck sicherte sich den zweiten Platz. Zweite wurden auch Yannik Strunk bei den 11-jährigen Jungen mit starken 43,50 Meter beim Wurf, Ole Klippel (M10) mit 8,28 Sekunden im Sprint und bei den achtjährigen Jakob Waldeck mit starken 33 Metern im Ballwurf. Platz Drei erreichte Paulina Rohmann (W 13) im Vierkampf mit 1730 Punkten und guten 11,12 Sekunden über die 75 Meter. Kimberly Steding verbesserte sich im Sprint ebenfalls auf11,50 Sekunden. Bei den abschließenden Staffelwettbewerben siegten Trivuncic, Breiler, Janosch und Rösner über 4x50 Meter in 30,28 Sekunden und konnten diesmal die Bückeburger Mädchen auf Platz Zwei verweisen. Die C-Schüler Strunk, Klippel, Prasuhn und Waldeck kamen als Vierte in 33,54 Sekunden ins Ziel, verloren unterwegs das Staffelholz und so wohl den Sieg.