Patrick Scherfose gehört zum Favoritenkreis bei der LM

(olz). Zum Kreis der Favoriten gehören Patrick Scherfose und Steffen Rothmann von der LG Weserbergland bei den Landesmeisterschaften im Zehnkampf in Hannover.

„Beide haben nach ihrem tollen Auftritt beim DLV-Cup in Bernhausen gut trainiert und sollten vorn mitmischen“, freut sich Trainer Werner Scharf auf die zweitägige Veranstaltung der Zehnkämpfer. Zusammen mit Julian Meyer wollen die Zwei auf den in Bernhausen aufgestellten Landesrekord noch ein paar Punkte draufpacken. Fraglich ist der Einsatz von der 18-jährigen Jana Bartels im Vier- und Siebenkampf, da sie sich beim Schulsport leicht verletzt hat.

Brodersen macht Sprung nach vorne

(olz). Den Forderungen ihres Trainers Toni Ruscheinsky nach größeren Weiten im Speerwurf wurde Deborah Brodersen von der LG Weserbergland beim Abendsportfest in Stadthagen gerecht.

Das Wurfgerät schleuderte sie auf 35,16 Meter. Ruscheinkys Kommentar: “Endlich ist sie da, wo sie hingehört“. Das dieser Versuch kein einmaliger Ausreißer war, bestätigte Brodersen mit einem weiteren Wurf über 34,85 Meter. Im Hochsprung erzielte sie 1,68 Meter, zum vierten mal in diesem Jahr und bei 1,72 Meter fiel die Latte ganz knapp. Der weiteste Satz im Weitsprung ging auf 5,42 Meter. Ohne große Konkurrenz auch der Hürdenlauf, den sie in 12,32 Sekunden ins Ziel brachte und insgesamt war sie in Stadthagen mit vier Siegen die herausragende Athletin

Cathleen Tschirch im Dauereinsatz

Cathleen Tschirch(olz). Im Dauereinsatz war Cathleen Tschirch von der LG Weserbergland am Wochenende. Am Freitag lief sie beim 10. Internationalen Leichtathletik-Meeting „Anhalt 2008“ in Dessau als Dritte eines international besetzten 200 Meter-Rennens in 23,53 Sekunden deutsche Jahresbestzeit.

Die 100 Meter sprintete sie in 11,68 Sekunden als zweitbeste Deutsche. Ihre Zeit von 11,49 Sekunden die sie am vergangenen Wochenende in Weinheim erzielte (Platz 1 deutsche Rangliste), konnte am Sonntag beim ISTAF in Berlin keine deutsche Läuferin toppen. Es siegte in Berlin Verena Sailer in 11,53 Sekunden. Cathleen Tschirch kam in 11,69 Sekunden auf Rang Sechs.

Bezirksmeisterschften im Blockwettkampf

Deborah Brodersen
(olz) Von einer Top-Leistung zur Anderen springt, sprintet und wirft sich die 15-jährige Deborah Brodersen von der LG Weserbergland. Bei den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf stellte sie als überlegene Siegerin ihrer Klasse mit 2833 Punkten einen sieben Jahre alten Landesrekord ein.

Nach 12,87 Sekunden auf 100 Meter, 12,28 Sekunden über 80 Meter Hürden, 1,68 Meter im Hochsprung und 31,56 Metern mit dem Speer lieferte sie dann selbst die Erklärung: „5,10 Meter im Weitsprung waren nicht ganz so gut und den letzten Sprung, der weiter war, habe ich übergetreten, das ist ärgerlich“.  Ihrem Trainer Ruscheinsky gefiel besonders die Leistungssteigerung im Speerwurf. Monja Hahn verfehlte als Vierte die DM-Norm um 30 Punkte. Mit überzeugenden Leistungen wartete Marie Holzschuh auf. Sie qualifizierte sich mit ihrem Sieg bei den 14-Jährigen im Block Lauf mit 126 Punkten über der geforderten Norm von 2350 Punkten deutlich für die Deutschen Schülermeisterschaften am 9./10. August in Rhede. Dafür ging sie besonders im 2000 Meter-Lauf bei großer Hitze in 7:51,64 Minuten an ihre Leistungsgrenze. Brodersen und Holzschuh wurden zusammen mit Monja Hahn, Julia und Vera Nowikow Bezirksmeister in der Mannschaftswertung. Die Norm erreichte auch der 15-jährige Tim Rothmann mit starken Leistungen im Hochsprung mit 1,72 Meter und den Speer schleuderte er im dritten Versuch auf 48,70 Meter und damit auf 2842 Punkte. Bezirksmeister wurde auch Alexander Webner mit 2392 Punkten im Block Wurf, ebenso wie Patrick Mahnkopf im Block Lauf mit guten Sprintleistungen und  4,80 Meter im Weitsprung. Timon Nasse siegte bei den 14-Jährigen und lief die 2000 Meter locker in guten 6:53,00 Minuten. An der Norm für die Landesmeisterschaft über 1000 Meter versuchte sich Marian Meyer, verfehlte sie aber ganz knapp auf Grund der Hitze in guten 3:17,10 Minuten. Bei den B-Schülerinnen war Trainer Uwe Beerberg mit der Mannschaftsleistung seiner Mädchen bis auf die schlechten Ergebnisse beim Ballwurf zufrieden. Swaantje Jacobs sprang gute 4,81 Meter weit und wurde Zweite vor Paulina Rohmann. Bezirksmeister wurden Jacobs und Rohmann zusammen mit Helena Wahl, Franziska Kiehne und Kati Hedemann in der Mannschaft. 130 Teilnehmer ließen nicht nur die Kamprichter, Trainer und Betreuer schwitzen, sondern zur Freude von Leichtathletik-Chef Manfred Schäfer klappte die Organisation durch Wettkampfbüro, EDV, Zeitmessung  und Kampfrichter wieder einmal sehr gut in Hameln.

LG-Athleten holen 12 Bezirksmeister-Titel

Drei Titel für Etienne Diatta

 (olz). Zwölf Meistertitel erkämpften sich die Frauen, Männer und die Jugend der LG Weserbergland bei den  Bezirksmeisterschaften in Wunstorf und sie waren damit einer der besten Vereine. Zu drei Titeln kam der 18-jährige Etienne Diatta. Diatta siegte nach 11,52 Sekunden im Vorlauf, im Finale mit 11,48 Sekunden und über 400 Meter hatte er in  53,99 Sekunden die Nase vorn.

Etienne Diatta

Zusammen mit Mischa Flaspöhler, Christopher Scharf und Gunnar Barke holte er sich in der 4x100 Meter-Staffel der Männer den dritten Titel. Barke wurde Bezirksmeister bei der Jugend über 200 Meter in 23,56 Sekunden und Flaspöhler Dritter über 100 Meter bei den Männern in 11,74 Sekunden. Seinen ersten Titel holte sich Lennart Henze bei der B-Jugend in 54,07 Sekunden über 400 Meter. Steffen Rothmann siegte über 110 Meter Hürden in 15,19 Sekunden und holte sich den zweiten Titel im Weitsprungfinale mit einem weitesten Satz über 6,17 Meter. Mit starken 15,90 Meter gewann Patrick Scherfose das Kugelstoßen mit über zwei Meter Vorsprung vor der Konkurrenz und mit dem Diskus bedeuteten 45 Meter Platz Zwei. Die 4x100 Meter-Staffel der Jugend gewann den Titel in guten 45,17 Sekunden und verfehlte die DM-Norm knapp. Zu zwei Siegen kam auch die A-Jugendliche Viktoria Kortegast. Über 100 Meter siegte sie in 12,88 Sekunden und die 200 Meter gewann sie in 26,30 Sekunden. Jana Bartels, die sich den Titel in dieser Altersklasse über 100 Meter Hürden holte, wurde über die 100 Meter Zweite in 13,05 Sekunden. Mit einem Sprung auf 12,09 Meter im Dreisprung holte sich Jessica Witzel beim Garbsener Springermeeting die Qualifikation für die DM.    
 

Thumann und Minah siegen beim Sprintcup

(olz). Mit dem Sieg des Vorjahressieger Jacob Minah von der LG Göttingen, der sich noch kurzfristig für einen Start entschied und der Bremerin Stephanie Thumann ging der sechste Sprintcup der Sparkasse Weserbergland bei idealen Witterungsbedingungen im Hamelner Weserberglandstadion über die Bühne. Die Plätze zwei und drei gingen bei den Frauen an Nina Giebel von der LG Weserbergland und ihre Mannschaftskameradin Jala Gangnus. Bei den Männer kamen nach 60 Meter, 100 Meter und dem abschließenden 200 Meter-Sprint Johannes Grossner von der LG Weserbergland und Paul Thielecke-Klein auf die nächsten zwei Podiumsplätze. Bei der A-Jugend gingen die ersten Plätze an Inga Marie Müller vom TSV Wiepenkathen und Jeffry Muldrow vom SV Werder Bremen und LG-Trainer Toni Ruscheinsky freute sich über den dritten Rang des LG-Sprinters Etienne Diatta. Ronja Siekmann von der LG Wennigsen Egestorf und Kevin Lersch von Eintracht Delmenhorst hießen die Sieger bei B-Jugend. Im Starterfeld der 15-jährigen Schülerinnen wurde Deborah Brodersen von der LG Weserbergland ihrer Favoritenrolle gerecht, gewann alle drei Rennen und holte den Gesamtsieg vor Marie Holzschuh ebenfalls von der LG. Einen weiteren LG-Sieg sahen Landrat Rüdiger Butte, Bürgermeister Herbert Rode sowie die Präsidentin des NLV Rita Girschikofski durch Tim Rotmann bei den Schülern-A. Auch beim eingeschobenen 3000 Meterlauf siegte der Favorit Johannes Raabe von der LG Hannover in 8:34;35 Minuten vor Vorjahressieger Ingo Müller vom Marathon Club Bremen. Lokalmatador Philip Priebe kam 9:15,97 Minuten als Siebter über diese Distanz ins Ziel. 

Die Einzelergebnisse finden sie bei Klaus Michalski  http://www.klau-mich.info