28.05.2023 42. Nationales Pfingstsportfest der LAV Zeven/Landesoffenes Pfingstsportfest in Edemissen

Volles Programm der Leichtathleten über Pfingsten. Die Trainingsgruppe (TG) von U. Beerberg war
zeitgleich an zwei Orten im Einsatz. Während der Trainer über zwei Tage in Zeven weilte, coachten
sich die Mädels Pfingstsonntag in Edemissen gegenseitig. Das haben sie herausragend gemacht. Es
zeigt aber auch, wie selbständig sie geworden sind. Ich kann mich auf die TG hundertprozentig
verlassen.
Doch zunächst zu den zwei Tagen in Zeven. Für Pauline Zintl war es in ihrem ersten U20 Jahr der
Saisoneinstieg. Nach überstandenen Fuß- und Oberschenkelproblemen konnte sie – natürlich noch
mit reichlich Trainingsrückstand – in die Saison starten. Über 100m qualifizierte sie sich in 12,77sec.
für die Endläufe. Im B-Endlauf konnte sie die Vorlaufzeit betätigen und gewann in der exakten
Vorlaufzeit diesen Lauf. Landestrainer Björn Sterzel war sehr zufrieden. Jetzt kann gezielt z. B. an der
Startphase gearbeitet werden. Mal schauen, was in den weiteren Wettkämpfen möglich ist.
Victoria Meyer (U20) ging über 400m (Samstag) und 200m (Sonntag) ins Rennen. Über 400m ist sie
noch etwas verhalten angegangen. Die ersten 200m kann sie noch aktiver laufen. So kam sie in einer
neuen Saisonbestleistung (SB) in 61,38sec. ins Ziel. Über 200m qualifizierte sich Vicky als 2. In
27,26sec. im Vorlauf für den Endlauf. Im Endlauf – auf der ungünstigen Bahn eins laufend – stellte sie
in 27,17sec eine neue persönliche Bestleistung (p. B.) auf und wurde fünfte.
Die beiden Zehnkämpfer Florian Tschense und Justus Suhr wollten in einigen Disziplinen Sicherheit
für den Zehnkampf gewinnen. Das gelang ihnen am Samstag über die 110mHürden schon sehr gut.
Justus stellte eine neue p. B. im Vorlauf auf. Er gewann seinen Vorlauf in 16,10sec. Im Endlauf war bei
etwas schlechteren äußeren Bedingungen (Gegenwind) keine Verbesserung mehr möglich. So musste
Justus sich mit 16,46 sec. (7.) zufriedengeben. Florian stellte im Vorlauf ebenfalls eine neue p. B. auf
in 16,54 sec. verbesserte er sich um 1,5 sec. Eine tolle Entwicklung im Hürdenlauf. Flo verzichtete auf
den Endlauf, damit er sich gezielt auf den Speerwurf vorbereiten konnte. Hier gelang ihm eine gute
Serie mit dem 700g Wurfgerät. Wir haben den Anlauf erst vor kurzem umgestellt. Das war der erste
Wettkampf mit verändertem Anlauf – eine neue p. B. mit 41,74m und Platz drei waren der Lohn.
Am Sonntag begannen beide mit dem Diskuswurf. Beide überzeugten mit einer guten Serie.
Insbesondere die ersten drei Versuche waren mir wichtig (im Zehnk. Gibt es nur 3 Versuche). Beide
erzielten eine neue p. B., Justus im 2. Versuch mit 34,82m (3.) und Flo im 3. Versuch mit 34,52m (4.)
Im Hochsprung hatten beide mit kleinen Problemen zu kämpfen – die in den letzten Tagen
aufgetreten sind. Flo gelang ein guter Versuch über die Anfangshöhe von 1,55m – er hat dann den
Wettkampf abgebrochen und ist auch im Weitsprung nicht mehr angetreten, nachdem er es zuvor
über 100m versuchte. Das war alles andere als rund – er wollte unbedingt laufen – so musste er sich
mit 12,36sec. begnügen. Justus hatte mit Knochenhautproblemen zu kämpfen. Er übersprang 1,65m,
die 1,70m waren knapp (bei einer p. B. von 1,71m). Es waren weiter gute Ansätze da, die sicher auch
in absehbarer Zeit -zusammengeführt- zu höheren Höhen führen werden. Die abschließenden 400m
Hürden hätte sich Justus allerdings schenken können. Die Oberschenkel haben recht früh zu
gemacht. Er wollte den Lauf zu Ende bringen…ich bin froh, dass er sich nicht verletzt hat.
Beim nationalen Pfingstsportfest in Edemissen überzeugte Laura Bocian (W15) und stellte drei neue
p. B. auf. Über 100m sprintete sie in 13,29sec ins Ziel. Sie gewann ihren Lauf und wurde insges. 4.
Katharina Meyer gewann ihren Vorlauf in 14,09sec. und wurde 11. Der Weitsprung brachte bei
beiden p. B. trotz Gegenwind tolle Weiten. Laura sprang 4,82m (2.) und Katharina sprang 4,41m (4.)
Über 300m ging Laura an den Start. Sie stellte in 44,23sec eine neue p. B. auf und wurde 2.
Bei den U18 Mädels startete Olivia Macierzynski im Speerwurf. Olivia gelang eine neue p. B. mit
25,40m und wurde 2. (100m 15,08sec., 200m 31,62sec.)

Ebenfalls in der Altersklasse U18 ging Tahmi Meier über 100m und 200m an den Start. Auch Tahmi
gelangen zwei neue p. B. über diese Strecken. Die 100m lief sie in 13,99sec. und die 200m in 29,66
sec. In beiden Läufen wurde sie 4.
Annika Henschel (U20) komplettierte die tollen Leistungen ihrer “ LG-Kolleginnen“. Auch Annika
gelangen zwei neue p. B. Über 100m sprintete Annika in 13,94sec. als 5. Ins Ziel und über 200m in
29,10 sec. als 3.
Die Athleten/innen sind in der Saison angekommen. So kann es weitergehen.
Uwe Beerberg

v. l. Annika Henschel, Katharina Meyer, Laura Bocian, Olivia Marcierzynski, Tahmi Meier

v. l. Justus Suhr, Pauline Zintl, Florian Tschense

Victoria Meyer

21.05.2023 Mehrkampf mit Staffeln

Die Leichtathletik nimmt endlich wieder Fahrt auf. Nach der langen Corona Pause wieder ein Wettkampf ohne Maske, Hygieneregeln und Einhaltung von Abständen. Im Weserbergland Stadion fand ein Mehrkampf (Drei- Vierkampf) mit Staffeln statt. Die Organisation hatte der TSC Fischbeck übernommen. Erfreulicherweise kamen (neben den LG Vereinen) auch Athleten von der LG  Einbeckhausen/Messenkamp, MTV Friesen Bakede, TV Bodenwerder, MTV Groß Buchholz, TK zu Hannover, TWG Nienstädt/Sülbeck, VSV Rössing und dem TV 87 Stadtoldendorf.

Insges. gingen 75 Athleten/innen an den Start im Alter von 6 bis 15 Jahren.

Über 30 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Im Anschluss an die Wettbewerbe konnten die Athleten/inen Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen.

So gingen die Athleten zufrieden nach Hause und freuen sich auf weitere Wettkämpfe in der noch jungen Saison.


Doppererfolge (Drei- Vierkampf) gab es für:

M15 Mario Schütte LG W. (sehr gut seine Leistung im Hochsprung mit 1,72m)

M14 Hannes Suhr LG W.

M13 Moritz Beckmann LG W.

M11 Oskar Rickfelder  LG W. (sehr gut sein Schlagballwurf von 44m)

M10 Henri Coiffard (ein sehr guter Weitsprung mit 3,69m)

W15 Amelie Schütte LG W. (mit einem sehr guten Weitsprung von 4,88m)

W13 Fiona Antonia Lucya TV  Stadtold. (guter 75m Sprint in 10,12sec)

W12 Melina Bytomski LG W. (guter Weitsprung mit 4,29m)

W11 Luise Beckmann LG W. (sehr guter Weitsprung mit 3,90m)

W10 Emily Zylla LG W.

Dreikampfsieger wurden:

M12 Konrad Hesse LG W.

M9 Linus Gerbermann TV Bodenw.

M8 Nick Gronauer LGW

M7 Jonas Wegener MTV Groß Buchholz

W14 Charlene Güttler LG W.

W9 Sophia Kummerow LG W. (sehr guter Weitsprung mit 3,26m)

W9 Lene Irmer  LG W.

W7 Laycie Franke LG W.

W6 Carla Ulm LG W.

Vierkampfsieger wurden:

W14 Lisa Randermann TK zu Hannover


Mannschaftssiege gab es für:

männl. U12  Dreik. und Vierk. Mannschaft LG W.

(Oskar Rickfelder, Henri Coiffard, Felix Kleinsorge, Finn Sauermann, Hugo Ruhm)


männl. U10 Dreik. Mannschaft LG W.

(Nick Gronauer, Konstantin Hesse, Mika Mallok, Niklas Niehus, Max Gohl)


weibl. U12 Dreik. Mannschaft LG W.

(Luise Beckmann, Klara Schlimme, Lilli Hempel, Emily Zylla, Anna Klöpper)


weibl. U10 Dreik. Mannschaft LG W.

(Sophia Kummerow, Anina Mosel, Lene Irmer, Leni Gericke, Carlotta Büsing)

Zweiter:

LG W: (Sophia Breikopf, Laycie Franke, Clara Bost, Julia Enders, Carla Ulm)

Dritter:

LG W: (Jule Irmer, Jule Gericke, Paula Dippe, Amelie-Joyce Wehe, Nina Priebe)


 Staffelsiege gab es für:


4x100 m männl. U16  LG W.  55,10sec.

Beckmann, Moritz, Meyer, Lukas
Schütte, Mario ; Suhr, Hannes


4x50m männl. U12  LG W. 34,11sec.

Rickfelder, Oskar ; Kleinsorge, Felix
Coiffard, Henri; Sauermann, Finn


4x50m männl. U10 LG W. 41,45sec.

Hesse, Konstantin; Niehus, Niklas
Mallok, Mika; Gronauer, Nick


4x50m weibl. U12 LG W.  32,89sec

Beckmann, Luise; Zylla, Emily
Hempel, Lilli; Schlimme, Klara


4x50m


weibl. U10 LG W. 39,57sec.

Mosel, Anina; Bost, Clara
Breitkopf, Sophia; Kummerow, Sophia

Gelungene Zehnkampfpremiere für Justus Suhr

…bei den Norddeutschen und Nieders. Und Bremer Landesmeisterschaften der U18 in
Papenburg.
Zwei lange Wettkampftage standen am Wochenende an, daher machten wir uns am Freitag
schon auf den Weg nach Papenburg.
Samstag um 11:00 Uhr begann der Zehnkampf der U18 mit dem Hochsprung. Hier brauchte
er etwas um in den Wettkampf zu kommen, da er in dieser noch jungen Saison noch nicht
allzu viele Sprünge gemacht hat. Die Korrekturen hat er gut umgesetzt und so kämpfte
Justus bei 1,64m und 1,68m im dritten Versuch sich über die Latte. Die nächste Höhe
(1,72m) wäre Bestleistung gewesen, war an diesem Vormittag noch etwas zu hoch.
Anschließend hieß es die Beine wieder frisch zu bekommen für die anstehenden 100m.
Die äußeren Bedingungen waren ideal für schnelle Zeiten.
Nach einer Vorbelastung, die richtig stark war sprintete Justus in für ihn guten 12,07sec und
neuer pers. Bestleistung ins Ziel.
Weiter ging es mit dem Kugelstoßen. Im ersten Versuch stieß er die 5kg Kugel gleich über
11m – 11,07m bedeutete pers. Bestleistung. Im 2. Und 3. Versuch kam er über 10,73m
jeweils nicht hinaus.
Beim anstehenden Weitsprung hat er ein gutes Einspringen gezeigt. Aber wie so oft ist dann
der Wettkampf eine andere Nummer. Plötzlich gelingt es nicht mehr, den Balken zu treffen,
die Schritte werden kürzer, die Geschwindigkeit zum Balken nimmt ab….
So war der 1. Versuch weit vorm Balken und brachte nur 5,12m an Weite. Als Justus den 2.
Versuch dann durchgelaufen ist – machte sich vor dem abschließenden 3. Versuch doch
eine gewisse Unsicherheit und Nervosität breit.
Die Schultern hingen etwas runter und die gute Laune war verfolgen.
Da musste Justus etwas aufgebaut werden - hat sich dann zusammengerissen. Im 3.
Versuch hat er den Balken gut getroffen und mit 5,65m noch einen passablen Sprung
geliefert.
Zum Abschluss des 1. Tages stand dann der 400m Lauf auf dem Programm. 400m im
Wettkampf ist Justus noch nie gelaufen (bisher immer nur 300m). Justus ging das Rennen
sehr forsch an – die ersten 100m ging er in 12,8 sec durch. Auf den letzten 80m musste er
dem Anfangstempo etwas Tribut zollen. Die Uhr blieb bei 56,88sec. Stehen.
Justus hat alles gegeben und war völlig erschöpft im Ziel
Für den Fünfkampf bedeute das 2750 Pkt. Und Platz sechs in der Wertung der Norddt.
Meisterschaft – für die Landeswertung Platz drei.
Der Zweite Tage begann um 10:00 Uhr – um 8:30 Uhr waren wir im Stadion (7:00
Frühstück).
Jetzt galt es sich für den Stabhochsprung zu früher Stunde vorzubereiten. Die Beine waren
schon etwas schwer. Steffen Rothmann hat Justus hervorragend auf diese Disziplin
vorbereitet. Dies konnte Justus im Wettkampf auch umsetzten. Das Einspringen war noch
nicht so optimal. Daher war die Einstiegshöhe bei 2,40m. Weiter ging es über 2,60m, 2,80m,
2,90m, 3,00m, 3,10m alles im ersten Versuch.
Wobei die 3,00m schon pers. Bestleistung bedeuteten.
Aber es ging noch höher.
3,20m im 3. Und 3,30m im 2. Versuch – ein toller Wettkampf von ihm.
3,40m hat er knapp gerissen – die hätte Justus noch gerne mitgenommen, dann hätte
Steffen - eine am Vorabend vereinbarte Wette – einlösen müssen.
Der Stabhochwettkampf dauerte für Justus 2 Strd 15 Min.

Im folgenden Diskuswurf spannte Justus alle auf die Folter. Ein super Einwerfen, von Würfen
über 35m folgten zwei ungültige Versuche.
Justus hat gezeigt, dass er der Mann der 3. Versuche ist. Und so war er noch ordentliche
31,23m.
Über die 110m Hürden die dann folgten, wollte er eine tiefe 16er Zeit laufen – obwohl er
schon einiges in den Beinen hatte zu dem Zeitpunkt.
Ein guter Start – insbesondere die ersten Schritte waren viel besser als sonst – gelang ihm,
die Hürdenüberquerung kann noch schneller erfolgen – aber es war ein guter Rhythmus zw.
den 10 Hürden. Mit 16,25 sec. Verpasste er nur knapp eine neue p. B.
Dann kam der Speerwurf – der in den letzten Wochen etwas Kopfzerbrechen bereitete.
Leider klappte da z. Z. nicht so viel, der Rhythmus ist komplett verloren gegangen und so
summiert sich ein Fehler nach dem anderen – eine Kettenreaktion.
28,32m sind indiskutabel – mehr ein Sicherheitswurf.
Hier gilt es nun einiges aufzuarbeiten.
Abschluss eines Zehnkampfes ist der 1500m Lauf. Im Wettkampf noch nicht gelaufen und
auch schwierig nach zwei langen Tagen einzuschätzen – was habe ich noch im Tank.
Am Ende kamen 5:11,81min. raus. Justus hat noch mal richtig gefightet und alles
rausgehauen. So lagen sich die Zehnkämpfer um 17:45 erschöpft aber doch glücklich über
das Erreichte auf der Bahn oder auf dem Rasen in den Armen.
Belohnt wurde Justus mit 5145 Punkten – Vizemeister im Land und 6. Bei den Norddt.
Für den ersten Zehnkampf – ein toller Erfolg und reichlich Erfahrung die er sammeln konnte.
Diese Woche kann er nun regenerieren, bevor es dann mit dem Training weitergeht.

Uwe Beerberg

07.05.2023 Bezirksmeisterschaften Männer, Frauen, Jugend U18 und U20 in Garbsen

Die Witterungsbedingungen waren am Sonntag alles andere als einladend um gute Leistungen zu erzielen.

Temperaturen um 11° und starker böiger Gegenwind waren für die Sprinter und Weitspringer eine Herausforderung.


Eine Woche vor den Zehnkampf Landesmeisterschaften sollte es für für Justus Suhr (U18) ein letzter Test über 100m und im Hochsprung werden.  Die Startphase im Sprint ist nicht seine Stärke - in der zweiten Streckenhälfte kam er besser ins Rollen.

Mit 12,38sec (5.) musste Justus sich begnügen.


Besser ist es im  Hochsprung gelaufen. Hier gelang Justus eine neue pers. Bestleistung. Justus sprang erstmals über 1,71m (2.). Das er  Potential für noch höhere Höhen hat, konnte er im Wettkampf noch nicht unter Beweis stellen. Aber die Saison hat gerade erst begonnen. Da wird er sicherlich noch einige Zentimeter draufpacken können.


Nicht ganz zufrieden mit dem Saisoneinstand war Victoria Meyer (U20).

Über 100m war sie mit dem schnellen Startschuss des Starters nach dem "Fertig" Kommando etwas überrascht - und hatte da am Start schon einiges liegen gelassen.

So kamen am Ende 13,80 sec (5.) heraus. Über die 200m lief es etwas besser - die 27,75sec (3.) zeigen, dass noch viel Luft nach oben ist.


Bei der weibl. Jugend U18 ging das Trio Olivia Macierzinsky, Tamara Tchervov und Tahmi Meier an den Start.

100m: Tahmi 14,80sec. (9.), Tamara 15,21sec (11.), Olivia 15,60sec (13.)

Im Weitsprung kämpfte das Trio mit dem  Anlauf und damit den Balken optimal zu treffen.  Das gelang den drei Mädels nicht so richtig gut.

Tamara kam mit den Bedingungen noch einigermaßen zu recht und konnte sich für den Endkampf der besten acht qualifizieren. Sie wurde mit 4,34m (7.)

Olivia sprang 4,09m (10.), Tahmi 3,78m (14.)

07.05.2023 Mehrkampf in Sarstedt - starker Weitsprung von Luise Beckmann

Beim Mehrkampf in Sarstedt ging Luise Beckmann (W11) für die LG Weserbergland an den Start.

Bei kalten Temperaturen und starkem Wind  sprintete Luise die 50m in 8,12sec.

Im Weitsprung stellte sie mit 3,84m eine neue pers. Bestleistung auf.

Der Ballwurf gelang ihr nicht ganz so gut - hier musste sie sich mit 17,50m zufrieden geben.

Insges. belegte Luise einen guten 6. Platz von über 20 Teilnehmerinnen.


Foto:

Luise

Laura Bocian (W15) Bezirksmeisterin über 300m

Laura Bocian konnte sich bei den Bezirksmeisterschaften in Stuhr über 300m durchsetzen.

Laura gewann in 45,21sec. - ärgerte sich hinterher etwas, dass sie das Rennen nicht schneller angegangen war.

Ziel ist es, die ersten 100m in einer 14 er Zeit anzugehen.

Das sie das kann, hat sie im Training oft genug bewiesen. In den nächsten Rennen wird sie das versuchen - und dann ist da auf alle Fälle noch einiges drin.


Im Weitsprung verbesserte Katharina Meyer sich gegenüber der Vorwoche. Mit 4,15m wurde sie 5.


Über 100m gingen beide gemeinsam in einem Lauf an den Start. Bei Laura hat man natürlich gemerkt, dass sie zwei Stunden vorher 300m gelaufen ist.

In guten 13,42sec wurde Laura 4. und Katharina in 14,08sec. 6.


Insges. können die beiden W15 Athletinnen mit den Ergebnissen und dem Abschneiden zufrieden sein.


Bild:

v. l. Katharina und Laura

01.05.2023 6. Bad Harzburger Leichtathletik-Meeting

Justus Suhr im Stabhochsprung mit neuer pers. Bestleistung


Am 01. Mai sollte beim 6. Bad Harzburger LA-Meeting der  Stabhochsprung Aufschlüsse über den derzeitigen Trainingszustand bringen.


Stabhochsprung-Trainer Steffen Rothmann, bei dem Justus jeden Freitag in Hannover trainiert war mit dem Abschneiden zufrieden.

Bisher lag der Fokus auf dem Anlauf und Absprung - das hat er gut umgesetzt.

Die Arbeit am Stab kommt noch.


Justus stieg bei 2,50m in den Wettkampf ein und meisterte die Höhe souverän im 1. Versuch. Die nächsten Höhen für ihn - 2,70m und 2,90m schaffte er auch jeweils im 1. Versuch - gleichzeitig bedeuteten die 2,90m neue pers. Bestleistung.


Bei 3,00m hatte er im ersten Versuch einen Fehlversuch.

Nach diesem Sprung ist er gleich an  den 100m Start gegangen - Startblock einstellen - und ab ging es.

Ohne direkte Vorbereitung - ohne die Spikes zu wechseln - war der Lauf suboptimal.

Die Uhr blieb bei 12,31 sec stehen. Das kann er deutlich besser.


Anschließend meldete Justus wieder beim Stabhochsprung an - musste dort bei der inzwischen nächsten Höhe von 3,10m einsteigen und hatte dafür dann nur noch zwei Versuche. Im 3. Versuch scheiterte er denkbar knapp.

Die Höhen über 3m hat er drin - das hat er eindeutig bewiesen.


Positiv - der "Stressfaktor" den wir (unfreiwillig) eingebaut haben, kommt durchaus auch im Zehnkampf vor.

Die Ruhe und Gelassenheit die Justus gezeigt hat, hat er sicher von seinem Vater vererbt bekommen.


Foto:

v. l. Steffen und Justus

29.04.2023 Saisoneröffnungssportfest in Burgdorf

Gute Leistungen beim Saisoneröffnungssportfest in Burgdorf


Zwei Wochen vor den Landesmeisterschaften im Mehrkampf stellte sich Justus Suhr (U18) - erstmals den 10 Hürden- die es im 110m Hürden-Lauf - zu überlaufen gilt.

Für seinen ersten Lauf über diese Strecke hat er dies sehr gut gemacht.

Der Start an die erste Hürde kann noch verbessert werden - die übrigen Hürden ist er rhythmisch gut gelaufen.

Obwohl er an der 6. Hürde nicht so sauber mit dem Fuß aufgkommen ist, hat er sich dadurch nicht aus dem Tritt bringen lassen.

So kam Justus in 16,24sec als Sieger ins Ziel.


Eine gelungene Premiere - die auf weitere gute Zeiten unter 16 sec. hoffen lässt.

Im Weitsprung 5,58m (2.) sowie Speerwurf 34,75m (1.) fehlen noch jede Menge Würfe und Sprünge um mehr Sicherheit zu bekommen.

Aber das kommt noch.


Laura Bocian und Katharina Meyer (beide W15) gingen über 100m und im Weitsprung an den Start.

Über 100m kam Laura in 13,57sec (2.) und Katharina in 14,34sec (5.) bei etwas Gegenwind ins Ziel.

Im Weitsprung siegte Laura mit 4,75m und stellte eine  neue pers. Bestleistung auf.

Katharina sprang 3,81m weit und wurde 4.


Annika Henschel (U20) ging über 100m und 200m an den Start.

Über 100m kam Annika in 14,16sec (2.) ins Ziel und über 200m  siegte Annika in einem guten Lauf in 29,65sec.


Olivia Marcierzynski (U18) gelang ein guter Speerwurfwettkampf.

Mit neuer pers. Bestleistung von 25,25m und weiteren guten Versuchen wurde sie 3.

Über 100m (15,29sec.) und 200m (32,10sec) landete sie im Mittelfeld.


Foto:

v.l. Olivia, Katharina, Justus, Laura, Annika


 29.04.2023 Jugend und Kinder-Mehrkampf in Minden

Beim o. g. Mehrkampf betreute Michael Suhr drei Athleten.


In der Altersklasse W11 ging Luise Beckmann im Vierkampf an den Start.

Luise belegte mit 1333 Punkten Platz drei.

Die 50m sprintete sie in 8,03sec, sie sprang 3,73m weit - beides waren neue pers. Bestleistungen.

Im Hochsprung übersprang sie 1,16m und sie hat den 80g schweren Schlagball 18m weit geworfen.


Olkar Rickfelder M11 erzielte  im Vierkampf 1119 Punkte und wurde damit fünfter.

Oskar lief die 50m in 8,59sec, sprang 3,47m weit, ist 1,00m hoch gesprungen und hat den Schlagball 37,50m geworfen.


Hannes Suhr (M14) erzielte im Vierkampf 1571 Punkte . Damit belegte er Platz zwei.

Hannes lief die 100m in 14,40sec., sprang 4,46m weit, Kugel 7,22m, Hoch 1,36m (neue pers. Bestleistung)


Foto:
v. l. Oskar, Hannes, Luise


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.