Scherfose holt zwei Medaillen und erhält Bundeskader-Berufung - Jana Bartels Achte im Siebenkampf
(olz). Mit den Worten: „Trainer, dass war nun mein letzter Zehnkampf“, wollte Patrick Scherfose, das 17-jährige Zehnkampf-Ass der LG Weserbergland, Werner Scharf vor dem abschließenden 1500 Meterlauf bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Hannover wohl nur foppen. Der zog auch nur kurz die Augenbrauen hoch und entgegnete: „Na klar mein Freund, für heute“. Gut drauf war auch sein Mannschaftskamerad Steffen Rothmann, der den angespannten Trainer beim Abklatschen mit den Worten aufmunterte: „Na dann viel Spaß beim Zuschauen“.
Denn bis zu diesem letzten von allen Zehnkämpfern gefürchteten, weil alle Kräfte raubenden 1500 Meterlauf, lag Scherfose einigermaßen sicher auf dem Silberrang, aber die Bronzemedaille für die Mannschaft zu der auch noch Julian Meier gehört war keinesfalls sicher, wie Uwe Beerberg nach dem Speerwerfen ausgerechnet hatte. Aber auf die hochmotivierten LG-Jungs war mal wieder Verlass, Scherfose stellte mit 4:52,30 Minuten eine weitere Bestleistung auf und sicherte sich den zweiten Rang mit 7143 Punkten hinter Florian Katzschmann vom TS Herzogenaurach (7483 Punkte). „Ich habe auf eine Medaille gehofft und wie es gekommen ist, ist schon wunderbar. Man hat an den zwei Tagen gesehen, was im Zehnkampf alles passieren kann und manche Favoriten sind rausgeflogen“, sagte ein überglücklicher Scherfose. Steffen Rothmann lief abschließend starke 4:37,76 Minuten und wurde mit 6437 Punkten Achtzehnter und Julian Meier steuerte mit seinem 52. Platz unter 60 Teilnehmern noch wertvolle 5213 Punkte für den dritten Platz in der wichtigen Mannschaftswertung bei. Hier siegte der TSV Bayer Leverkusen mit 19.574 Punkten vor der LG Rhein-Wied (18.903 Punkte) und dem LG-Trio mit 18.793 Punkten.
...und noch ein Spruch von Patrick nach der neuen Bestzeit über 1500 Meter: "Trainer, dann hat sich ja die Qualerei im Matsch endlich mal gelohnt".