Leichtathleten der LG Weserbergland in Zittau, Hamburg und Celle am Start
Hameln. Auf drei Hochzeiten tanzen die Leichtathleten der LG Weserbergland an diesem Wochenende. Nils Benze führt es nach Zittau. Rund einen Monat vor der Senioren-WM in Lyon muss der M40-Langsprinter bei der Senioren-DM in Zittau Farbe bekennen. „Ich habe bewusst die Saison später angefangen, aber jetzt muss ich schon was zeigen“, sagt Benze.
Da im 400-Meter-Feld alles was Rang und Namen hat auch vertreten ist, muss Benze am Sonnabend mindestens eine 54er Zeit vorlegen, um den ärgsten Rivalen Daniele Biffi aus Berlin und den Münchener André Naumann Paroli bieten zu können. Sonntag ist der 200-Meter-Sprint die Zugabe. „Mit 19 Teilnehmern in meiner Klasse ist es auch da voll wie schon lange nicht mehr“, sagt Benze.
In der M60-Klasse geht Karl-Heinz Deiss (LGW) mit dem Hammer sowie Kugel und Diskus auf Weitenjagd. Titel sind nicht, Medaillen schon in Reichweite. Auch Herbert Werner (M65/LGW) darf über 5000 Meter und 1500 Meter mit Platz drei liebäugeln.
In Hamburg hat Lennart Granzow (LGW) bei der norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaft ein großes Ziel. 6100 Punkte will der U18-Jugendliche im Zehnkampf schaffen. Denn das wäre die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft. Nach seinen 6043 Zählern von Bernhausen fehlt nicht mehr viel. „Gerade der Hochsprung-Sieg vergangene Woche bei der Landesmeisterschaft hat Lennart Selbstvertrauen gebracht“, sagt Granzwos Trainer Uwe Beerberg.
In Celle steht ab Sonnabend der Kampf um die Landestitel der U20- und U16-Jugend an. Merle Homeier hat den Weitsprung-Sieg in der U20-Klasse im Visier, mit Mara Zielonka aber eine Gegnerin aus dem eigenen Verein, die auf ihre Chance wartet. Zielonka hat auch auf der 100-Meter-Hürden-Strecke noch Medaillenambitionen.
Für Luna Bulmahn ist als 16-Jährige im U20-Feld das Finale über 200 Meter das Ziel. Und bei den W14-Jugendlichen kann Laura Sophie Kruse (LGW) nach dem weniger guten Abschneiden bei der Blockwettkampf-Meisterschaft nun im Weitsprung und 80-Meter-Hürden-Sprint zeigen, dass sie es doch kann. Im Hürdenfinale soll Kruse, wenn es nach Anton Ruscheinsky geht, auch dessen Athletin Ariane Rehse vom VfL Hameln eine Gegnerin sein. „Sie kann das Finale erreichen, vielleicht Pia Doering auch“, meint der Trainer. Laurena Matuschke soll das gleiche bei den W15-Mädchen schaffen.
Verstärkt durch Maike Siebert gehen die VfL-Mädchen auch in der 4x100-Meter-Staffel auf Sekundenjagd. Doering (Hochsprung, Weitsprung), Rehse (100 m, Weitsprung, Speerwurf) und Matuschke (100 m) haben noch weitere Einzeleinsätze.
Autor: Matthias Henning
Quelle : Dewezet