Bremen. Platz zwei über 100 Meter der Frauen in 12,41 Sekunden war für Julia Röttinger (LG Weserbergland) beim Himmelfahrts-Sportfest in Bremen bei Gegenwind nur das Aufwärmprogramm. Ihre vorläufige Saisonbestmarke sparte sie sich für den Sieg über 200 Meter auf. Dort lief sie, als der Wind gedreht hatte, in 25,20 Sekunden ins Ziel.

Beim 19. Himmelfahrts-Läufertag in Helmstedt rannte der U 18-Jugendliche Toma Unverzagt (LGW) in 8:53,0 Minuten im 2000-Meter-Hindernis-Rennen auf Rang zwei. mha

Quelle : Dewezet

Vielen Dank an Jörg aus Bremen für das Foto www.joey-foto.de


Vier Bezirkstitel für LGW-Talent / Scherfose verletzt

 
In Topform: Lennart Granzow von der LG Weserbergland. haje


Stuhr/Ulm. Als fleißiger Titelsammler entpuppte sich Lennart Granzow von der LG Weserbergland bei der Bezirksmeisterschaft der U20- und U16 in Stuhr. Viermal stand er auf dem obersten Treppchen. Besonderes Highlight: Mit seiner Siegerzeit von 11,29 Sekunden über 80 Meter Hürden löste der Schüler auch die Fahrkarte für die deutschen Meisterschaften.

Im Hochsprung reichten ihm zuvor 1,75 Meter zum Titel. Den Weitsprung gewann Granzow mit 5,89 Metern, verpasste damit aber doch die DM-Qualifikationsweite von 6,20 Metern. Titel Nummer vier gab es in der Staffel mit Jacob Waldeck, Tim Semmler und Till Schütte.

Semmler (M 15) gewann zudem über 300 Meter Hürden, wo er sich in 45,07 Sekunden für die Landesmeisterschaften qualifizierte, und 80 Meter Hürden. Bei den Mädchen feierte Nele Werner (W14) nach langer Verletzungspause mit 4,65 Metern im Weitsprung wieder einen Erfolg. Ein Doppeltriumph gelang den U 20-Sprinterinnen Doreen Dehne (13,19) und Maja Trivuncic (13,34) über 100 m. „Sie hatten Gegenwind. Bei besseren Bedingungen gibt es auch wieder 12er-Zeiten“, sagte Trainer Werner Scharf. Trivuncic wurde zudem Zweite über 200 Meter (27,04). Steffen Schlender überzeugte eine Klasse höher bei der U 20-Jugend und lief über 100 (11,69) und 200 Meter (23,99) persönliche Bestzeiten. „Aber Platzierungen gab es nicht, da im zweiten Lauf die Zeitmessung ausgefallen ist“, sagte Trainer Scharf.

Zerrung stoppt Scherfose

Das Mehrkampf-Meeting in Ulm und Patrick Scherfose werden wohl nie Freunde werden. Bei der Premiere vor zwei Jahren gab es eine miserable Punktzahl für den LGW-Zehnkämpfer, im vergangenen Jahr eine Gehirnerschütterung beim Sturz beim Stabhochsprung. Und nun brachte wieder der Stabhochsprung das Aus. Eine Zerrung setzte Scherfose außer Gefecht.

Dabei ging am ersten Tag gut los. 100 Meter in 11,07 Sekunden und der Weitsprung auf 7,03 Meter waren im Rahmen. „Im Kugelstoß hat sich gezeigt, dass ich im Winter viel daran gearbeitet hatte“, so Scherfose. Seine persönliche Bestweite steigerte er von 14,28 auf 14,71 Meter. Damit hielt das Plus an Punkten auch über den Hochsprung (1,84) und 400 Meter (50,94) hinaus. „Ich bin mit zehn Punkten mehr als bei meiner Bestleistung in den zweiten Tag gestartet.“ Auch der 110-Meter-Hürden-Sprint (15,61) änderte daran noch nichts. Der erste Tiefschlag kam beim Diskuswurf. Nur 34,97 Meter offenbarten die alten Schwächen. Doch gänzlich seine Freude an Ulm verlor Scherfose beim Stabhochsprung. Beim Versuch über 4,80 Meter gab es ein heftiges Ziehen im Oberschenkel. „Da wusste ich schon, dass das das Aus war“.

Die Diagnose: schwere Zerrung. „Aber zum Glück ist es kein Riss. Nach zehn Tagen kann ich wieder mit dem Training beginnen. Vielleicht kann ich in fünf Wochen schon wieder in Ratingen starten“, so seine Hoffnung. Und an das Meeting hat Scherfose allerbeste Erinnerungen. Die Bestleistung von 7611 Punkten gab es für den U23-EM-Starter dort im Vorjahr. mha

Quelle : Dewezet

Mit Dank an Manfred Scholz ( fotomanni ) !!!

 

20140513-001 20140513-002
20140513-003 20140513-004

Granzow krönt Gala mit DM-Ticket

Mehrkampf-Kreismeister von der LG Weserbergland knackt Norm mit 2952 Punkten




Hameln-Pyrmont. Alle Achtung! Nachwuchstalent Lennart Granzow sorgte im Weserberglandstadion bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf nicht nur für einen Glanzpunkt sondern gleich für fünf. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung der M15 stellte der Schüler von der LG Weserbergland in allen fünf Disziplinen eine persönliche Bestleistung auf und kam am Ende auf 2952 Punkte. Das war nicht nur der eindeutige Sieg vor seinem LGW-Kollegen Till Schütte (2037), sondern auch die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft.

„Die DM-Norm liegt bei 2800 Punkten. Dass Lennart trotz Regen, Gegenwind und kühlen Temperaturen solche Leistungen bringt, war absolut nicht zu erwarten“, freute sich Trainer Uwe Beerberg.Mit 11,44 Sekunden eröffnete Granzow den Tag im 80-Meter-Hürdensprint. Es folgte mit 6,11 m der erste Sechs-Meter-Weitsprung in seiner Karriere. 12,37 Sekunden über 100 Meter, 1,76 Meter im Hochsprung und der Speerwurf auf 44,00 Meter, vier Meter weiter als vor Jahresfrist, waren die weiteren Resultate bei seiner Gala-Show.

Im Block Lauf siegte Tim Semmler (LGW/M15) mit 2236 Punkten. 80 Meter Hürden (13,63) und der Weitsprung (4,82) waren seine besten Leistungen. M-14-Sieger im Block Lauf wurde Jakob Waldeck (LGW/1913).

Bei den Mädchen holte Laura Kruse (LGW/W13) dank Weitsprung (4,82) und 60-Meter-Hürdenlauf (10,79) den Titel im Block Sprint/Sprung (2358). Leonie Meyer vom VfL Hameln kam bei der W13 mit 1884 Punkten zu Sieg und Titel.

Weitere Sieger, Vierkampf, Schüler, M13: Moritz Hundertmark 1400; M12: Joos Waldeck 680; M11, Jonas Nordmeyer 1103; M10: Bennt Schewemann 913; Schülerinnen, W13: Natascha Lammers 1637; W12: Annika Weiß 1504; W11: Luisa Hundertmark (alle LGW) 1573; W10: Ada Doering (VfL Hameln) 1307. Dreikampf, Schüler, M13: Moritz Hundertmark 973; M12: Srojin Widua 1007; M11: Samu Widura 973; M9: Cedric Suhr 700; M8: Nandu Widura (alle LGW) 636; Schülerinnen, W13: Natascha Lammers 1193; W12: Annika Weiß 1136; W11: Luisa Hundertmark (alle LGW) 1218; W10: Ada Doering (VfL Hameln) 1032; W9: Nicole Zang (LGW) 914. mha

Quelle: DEWEZET vom13.Mai 2014

Sprinter der LG Weserbergland dominieren in Hildesheim



H
ildesheim. Ihre Vormachtstellung haben die Sprinterinnen der LG Weserbergland bei der Bezirksmeisterschaft in Hildesheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach den 100-Meter-Vorläufen hatten sie gleich fünf der acht Final-Plätze errungen. Doch das war noch nicht alles, am Ende schlugen auch die Plätze eins bis fünf zu Buche. Julia Röttinger steigerte sich auf 12,26 Sekunden und lag klar an der Spitze. Dahinter liefen Isabell Garling (12,57), Isabell Hartmann (12,93), Doreen Dehne (13,11) und Annika Wartenberg (13,23) ein. Nicht minder groß war die Überlegenheit über 200 Meter. Röttinger (25,22), Garling (25,30), Hartmann (26,33) und Wartenberg (27,27) lautete die Reihenfolge auf den ersten vier Rängen. Fast eine logische Konsequenz war so auch der Titel über 4 x 100 Meter. In 49,11 Sekunden ließen es Dehne, Röttinger, Hartmann und Garling aber gemütlich angehen, siegten aber dennoch klar vor dem VfV Hildesheim (53,06).

Bei den Männern war Baron Richard von Behr Einzelkämpfer auf der kurzen Sprintdistanz. Als Vizemeister über 100 Meter (11,36) hielte der die LGW-Fahne hoch. Im 200-Meter-Rennen half M-40-Senior Nils Benze (LGW) aus und wurde in 24,67 Sekunden Dritter. Zwei Titel gab es auch für Mara Zielonka. Bei der U-18-Jugend war ihr in 12,75 Sekunden keine gewachsen. Auch LGW-Kollegin Maja Trivuncic kam als Dritte in 13,26 Sekunden nicht heran. Im Weitsprung lag Zielonka mit 5,63 Metern um mehr als einen Meter in Front.

Yannik Strunk (LGW) wurde mit 1,65 m U 18-Hochsprungmeister. Der 15-jährige Lennart Granzow startete eine Altersklasse höher. Im Weitsprung fehlten ihm bei 5,98 m als Zweiter nur elf Zentimeter zum Titel. In einem Einlage-Rennen außerhalb der Wertung sprintete Granzow zudem in 11,40 Sekunden über die 80-Meter-Hürdenstrecke – schneller waren im vergangenen Jahr in Niedersachsen nur zwei M 15-Schüler gewesen. mha

Quelle : Dewezet

Ergänzung von Uwe

Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften in Hildesheim wurden auch  Kreismeisterschaften für den Kreis Hildesheim ausgetragen. Eine gute Gelegenheit um erste Wettkampferfahrungen im Hürdenlauf zu sammeln. So ging bei den W13 über 60mHü Laura Kruse an den Start. In ihrem ersten Hürdenrennen siegte Laura in 11,10sec. Laura kam auch gleich gut an die erste Hürde heran und lief im 3er Rhythmus durch den Hürdenwald. Über 75m siegte sie in 10,72 sec.
Bei den M15 nutzen Tim Semmler und Till Schütte  die Möglichkeit über die Hürden um schon mal zu testen für die am kommenden Wochenende stattfindenden Blockwettkämpfe.
Tim kam schon gut über die Hürden und auch die Zeit von 13,33 sec. war ordentlich. Für Till war es der erste Wettkampf überhaupt. Dafür hat er sich gut geschlagen, sammelte viel Erfahrung und benötigte 15,53 sec. Beide liefen die 100m  - und ohne die im Weg stehenden Hürden klappte das prima – Till lief 13,85sec. und Tim 13,38sec. Beim Weitsprung fehlt noch die Anlaufgenauigkeit und so musste sich Tim mit 4,54m und Till mit 4,13m begnügen. Da ist noch viel Luft nach oben.

Über 800m lieferten sich Jan Küchler und Toma Unverzagt ein spannendes Kopf an Kopf  Rennen. So kamen sie fast zeitgleich ins Ziel. Jan in 2:17,62min und Toma in 2:18,60min.

Über 800m starteten die Geschwister Hundertmark  mit guten Zeiten in die neue Saison. Marie (W10) 3:02,72min und  Luisa (W11) 2:41,04min kamen jeweils als Zweite ins Ziel.

Weitere 800m Ergebnisse: W14: Carolin Breiler 2:50,09min, Frauen: Katharina Sauermann 2:46,47min, Männer: Philip Priebe 2:08,91 min.

Die Sprintleistungen  litten  unter den kühlen Witterungsbedingungen.  Dennoch gab es schon einige gute Zeiten und Platzierungen für die Sprinter und Mehrkämpfer.
Bei den Frauen gab es einen Doppelsieg über 100m und 200m durch Julia Röttinger (12,37/25,24sec).
Jeweils Zweite wurde Isabell Garling (12,52/25,53sec), Dritte wurde jeweils Isabell Hartmann (12,70/25,72sec);  Jasmin Boekhoven (13,58/27,59sec), Annika Wartenberg (100m 13,50sec).

Einen Doppelsieg gab es auch bei den Männern durch Etienne Diatta über 100m und 200m (11,05/22,16sec). Weiter Zeiten über 100m/200m:  Richard von Behr (11,47/23,29sec.), Christoph Bruns (11,62/23,67),  100m Patrick Scherfose (11,39sec), Patrick Conrad 11,68sec),im Speerwurf erzielte  Patrick C. 48,79m.

Über 100m sprintete Maja Trivuncic (U18) in 13,20sec auf Platz zwei. Die 200m absolvierte sie in 27,35 sec.

Doreen Dehne (U20) lief die 100m in 13,36sec. und wurde Zweite. Über  200m siegte sie in 27,63sec.

Mara Zielonka (U18) lief über die 100m Hü. ein ordentliches Rennen in 15,22sec (2.) und erzielte im Speerwurf mit 35,76m eine neue pers. Bestleistung.

Lennart Granzow (15)  startete bei den U18 im Hochsprung. Nach übersprungenen 1,70m stieg er (vorher abgesprochen) aus dem Wettbewerb  aus, da Lennart noch mit leichten Beschwerden zu kämpfen hat.

Mit zwei Bestleistungen startete Malte Schmiedinghoff (U20) in die Saison. Über 100m sprintete er erstmals unter 12 sec – 11,79sec. (3.) und sprang 5,80m (2.) im Weitsprung.

Uwe Beerberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.