Lea-Marie Breiler wird Bezirksmeisterin /Mara Zielonka und Maja Trivuncic schrammen knapp an der Quali vorbei.

Den Block Lauf der W14 gewann Lea-Marie Breiler mit 2221 Pkt. Einen soliden Wettkampf lieferte Lea-Marie (100m 14,32 sec.; 80mHü 13,94sec.; Weit 4,54m; Ball 32m; 2000m 8:36,00min).

Spannend war es bei den Schi, die den Block Sprint/Sprung absolvierten allemal. Bei den W15 legte Josephine Rohman einen tollen Hürdenlauf hin in 12,22 sec., auch der anschl. Hochsprung mit 1,48m war gut, leider hatte sie vor den dann folgenden 1, 52m zu viel Respekt. Im anschl. 100m Sprint  lief sie trotz schlechten Start gute 13,51 sec.  Der Weitsprung ging dann völlig in die Hose. Ein gültiger Versuch – und der Absprung war noch 1,5m vor dem Balken zerplatzen die Träume von einer möglich gewesenen Quali . Beim abschließenden Speerwurf war die Luft raus und sie kam auf 23,49m.

Insges. Wurde Josi 2. Mit 2410 Pkt. 2.

Bei den W14 war die Dramatik nicht zu überbieten. Es gab einen Dreikampf zwischen Samanta Tandel aus Stuhr,  Mara Zielonka und Maja Trivuncic.

Mara glänzte über die Hürden in 13, 56sec, hier kam Maja morgens noch nicht so richtig in Gang u und blieb in 13,23sec. etwas unter ihren Möglichkeiten. Im Hochsprung übersprang Mara 1,56m und Maja 1,44m. Über die 100m kam Maja bei regulärem Wind auf sehr gute 12,76sec., auch Mara verbesserte sich auf 13,41sec.  Beim anschl. Weitsprung kam Maja auf 4,60m, bei besserer Landung könnte es noch viel weiter gehen. Mara ist gut abgesprungen – leider vorm Balken und musste sich mit 4,58m begnügen. Beim Speerwurf kam Mara auf 22,72m und Maja auf 21,30m. Das bedeutete eine Punktzahl von 2498 Pkt für Mara – damit fehlen 2 ganze Punkte für die Quali  (Platz zwei)– und für Maja 2488 Pkt. – es fehlen 12 Pkt. (Platz drei). Es siegte mit 2499 Pkt. Samanta Tandel – der 1 winziger Punkt fehlt zur Quali.

Laura Rösner kam auf 2394 Pkt (4.) (100m 13,66sec., 80mHü 13,29sec., Weit 4,51m; Hoch 1,40m; Speer 23,39m)

Ayleen Guder kam auf 2100 Pkt (14,05sec., 15,37sec., 3,98m, 1,40m, 14,95m)

Hannah Platt kam auf 1600Pkt. (100m 14,15m, Hü disq., 3,93m, 1,32m, 12,64m)

Die A-Schi Mannschaft wurde Bezirksmeister mit 12001 Pkt. (Rohmann, Zielonka, Trivuncic, Rösner, Breiler).

Bei den Sch M14 wurde  Yannik Strunk   im Block Sprint/Sprung mit 2335 Pkt. 4.

(100m 13,65sec., 80mHü 14,56sec., Weit 4,95m, Hoch 1,60m, Speer 25,00m)

Lennart Granzow  wurde mit 2145 Pkt. 2. Und verbesserte seinen Kreisrekord.

(75m 11,58sec., 60mHü 11,39sec., Weit 4,60m, Hoch 1,44m, Ball 51m)

Bei den Schi B W13 wurde Tabea Dahn 3. Mit 2167 Pkt.

(75m 11,00sec., 60mHü 11,21sec., Weit 4,28m, Ball 27,50m, 800m 2:46,49min)

Jana Goltermann kam auf 1744 Pkt und wurde 9.

(11,58sec., 13,40sec., 3,37m, 22m, 3:03,10min)

" ... bei den gleichzeitig ausgetragenen Kreismeisterschaften im Vierkampf der 10- und 11-jährigen Schüler konnten die Athleten der LGW zwar nicht zu Meisterehren kommen, sie erreichten aber in ihren Altersklassen jeweils die höchste Punktzahl. Nele-Felicitas Werner erzielte 1.634 Punkte und verbesserte ihre Hochsprungleistung auf 1,26 m. Jakob Waldeck lag mit 1387 Punkte knapp vor dem Zweitplazierten und lief die 50 m erstmals unter 8,00 sec. Seinen ersten Vierkampf bestritt Leon Meyer und brachte es auf sehr gute 1.240 Punkte. "
 " Moritz Mönkemeyer steigerte seine Bestleistungen im Hoch- und Weitsprung und erzielte insgesamt 1.074 Punkte, Carolin Breiler verbesserte ihr Gesamtergebnis auf 1.120 Punkte. "

von Uwe

Berlin ist immer eine Reise wert – und die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Fest der Leichtathletik lockte mehr als 1.200 Teilnehmern von 112 Vereinen aus ganz Deutschland zum zweitägigen Wettkampf an die Spree.
Sonniges Wetter, perfekte Organisation und ein gelungenes Rahmenprogramm sorgten für tolle Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern.

Von der LG Weserbergland hatte sich Nele-Felicitas Werner zum Dreikampf der C-Schülerinnen gemeldet, die mit über 120 Starterinnen die größte Gruppe bildeten. Im Sprint über 50 m konnte sie mit 7,54 s erneut ihre persönliche Bestleistung steigern und erreichte damit die drittschnellste Zeit bei den teilnehmenden W11 Schülerinnen.

Auch im Weitsprung verbesserte sie sich auf 4,33 m und belegte am Ende mit 24 m im Wurf mit 1.255 Punkten den 11. Platz in einem sehr dichten Leistungsfeld. Das teilnehmerstärkste Meeting in Ostdeutschland findet alle zwei Jahre statt – am 18./19. Mai 2013 gibt es jedenfalls die nächste Gelegenheit für eine Reise in die Hauptstadt.

von Ekkehard Werner


Leichtathletik (mha). Fast ebenso eilig wie seine Athletinnen hat es Trainer Uwe Beerberg nach der Kreismeisterschaft der Langstrecken im Hamelner Weserberglandstadion gehabt. Denn weil jenen noch die Qualifikationsleistung zur Landesmeisterschaft über 300 Meter Hürden fehlte, hatten die Veranstalter diese Strecke noch mit ins Rahmenprogramm genommen. Und sechs seiner Athletinnen unterboten die geforderten 52,00 Sekunden und Beerberg hatte nach dem Rennen am Abend nur noch bis Mitternacht Zeit, die Meisterschaftsmeldung per Internet fristgerecht abzugeben.
Er schaffte es und nun können Josephine Rohmann, in 48,60 Sekunden Siegerin im Hürden-Rennen, Laura Rösner (3./49,29), Laura Janosch (4./50,33) und Lea-Marie Breiler (6./51,88) bei der Meisterschaft starten. Auch Maja Trivuncic (2./48,87) und Mara Zielonka (5./50,67) hatten die Norm erfüllt, werden aber in anderen Disziplinen starten.

Unter den weiteren der insgesamt 118 Teilnehmer, so viele wie noch nie bei dieser Meisterschaft, ragte Triathlet Nils Reckemeier (LGW) heraus. Über 3000 Meter hängte er in 9:48,99 Minuten bei der B-Jugend den zweitplatzierten Hendrik Siebert (LGW/10:36,38) deutlich ab.

Weitere Meister:
1000 m, Schüler, M14: Jan Küchler 3:20,51; M12: Lennart Granzow 3:46,19; M10: Leon Meyer 3:51,54; M9: Tim Weber 3:59,40; M8: Samu Widura 4:12,45;
800 m, Schülerinnen, W13: Tabea Dahn (alle LGW) 2:48,66; W10: Leonie Meyer (VfL Hameln) 3:15,30; W9: Annika Weiß 3:08,89; W8: Luisa Hundertmark 3:13,51;
5000 m, Senioren, M40: Andreas Mosel 18:55,15; M60: Terence Bradley 26:57,60;
3000 m, Seniorinnen, W35: Clauda Mosel (alle LGW) 11:44,05. 

Quelle : Dewezet

Lennart Granzow verbessert seinen Kreisrekord im Vierkampf

…und stellt gleichzeitig den Hochsprung-Kreisrekord bei den Schülern M12, aus dem Jahr 1991, aufgestellt von Dennis Büsing (MTV Friesen Bakede) ein, mit einer tollen Höhe von 1,55m! Damit setzt er sich auch im Hochsprung in der aktuellen Landesbestenliste in Nds. an die erste Stelle.  Gegenwind, Gewitter und Regen sorgten nicht gerade für ideale Bedingungen in Minden. Wir sind extra nach Minden gefahren, weil dort die Konkurrenz stärker ist – und das hat sich ausgezahlt. Obwohl Lennart den Start über 75m regelrecht verschlafen hat, gelang ihm noch eine pers. Bestleistung in 11,02 sec. Der Hochsprung war richtig hochklassig für 12-jährige. Die 1,55m schaffte er im 3. Versuch. Eine seiner Stärken ist sicher der Ballwurf. Doch gestern lief es bei Gegenwind nicht so optimal – und er musste sich mit 46m begnügen. Im abschließenden Weitsprung gelang ihm noch eine pers. Bestleistung mit 4,48m. Damit gewann er den Dreikampf mit 1238 Pkt. und den Vierkampf mit 1742 Pkt. – was gleichzeitig einen neuen Kreisrekord bedeutete.

Sehr gute Drei- und Vierkampfergebnisse gegen die starke westfälische Konkurrenz gab es für Jakob Waldeck (M11). Er wurde im Dreikampf und Vierkampf jeweils 3. Mit 1027 Pkt. und 1316 Pkt.

Seine Leistungen: 50m 8,18sec., Weit 3,80m, Ball 41m, Hoch 1,15m)

Bei den Schi W12 wurde Jana Weber jeweils 6. Im Drei- und Vierkampf (75m 11,92sec., 4,21m p. B. , 25,50m, 1,05m),

Bei den Schi W13 wurde Jana Beerberg im Dreikampf 5. Mit 1252 Pkt. und im Vierkampf 7. (75m 11,34sec., 4,22m p. B., 30m, 1,25m).

Tabea Dahn wurde bei den W13 jeweils 6. Mit 1239 Pkt. bzw. 1652 Pkt. (75m 11,04 sec. p. B., 4,49m p. B., 23,50m, 1,35m).

von Uwe

Ihr Ticket zur DM der Blockwettkämpfe hat sich W-14-Schülerin Laura Rösner in Zeven endgültig gesichert.


Leichtathletik (mha)
. Die Sprinter der LG Weserbergland haben bei der 30. Auflage des nationalen Zevener Pfingstsportfest die Gunst der Stunde genutzt und in den an Masse wie an Klasse riesigen Feldern für Bestzeiten gesorgt.
Über 200 Meter kam Nina Giebel nach langer Wartezeit wieder unter die 25-Sekunden-Marke. In 24,91 Sekunden musste sie sich nur der Oldenburgerin Ruth Sophia Spelmeyer (24,38) geschlagen geben. Zuvor war Giebel über 100 Meter in 12,16 Sekunden schneller als die Oldenburgerin gewesen und liegt nun - trotz des dritten Platzes in Zeven - sogar an der Spitze der Landesrangliste. Die Konkurrenz vor ihr kam mit Karoline Köhler (11,62) und Josefina Elsler (12,03) aus Wattenscheid und dem schleswig-holsteinischen Rönnau.
Julia Röttinger (100 m: 12,68/200 m: 26,31/400 m: 58,74) und auch Diana Dienel (400 m: 58,49/ 800 m: 2:16,29) zeigten ebenfalls ihre Klasse.

Gleich zwei LGW-Männer blieben auf dem Platz an der Kanalstraße unter der Elf-Sekunden-Schallmauer. Johannes Grossner (10,98) und Etienne Diatta (10,93) schafften im Vorlauf den Sprung ins A-Finale. Dort steigerte sich Grossner als Dritter auf 10,89 Sekunden, Diatta (11,02) kam als Vierter an. Über 200 Meter war Diatta jedoch Bester der LGW. In 22,11 Sekunden sprintete er auf Platz drei.

Ihr Ticket zu DM der Blockwettkämpfe hat sich W-14-Schülerin Laura Rösner in Zeven endgültig gesichert. Denn im Block Lauf reicht die Qualifikations-Punktzahl nicht aus. Diese hatte Rösner mit ihren 2508 Zählern bereits erreicht. Zusätzlich ist noch eine Lauf-Quali über 800 oder 2000 Meter zu erbringen. Diese hat die Weserbergländerin nun nachgelegt. In 2:26,67 Minuten unterbot sie über 800 Meter die geforderten 2:28 Minuten und darf nun zur DM nach Cottbus.

Quelle : Dewezet

Kreismeisterschaften im Sprung, Wurf, Hürde in Stadthagen

Quali als Geburtstagsgeschenk für Mara Zielonka im Weitsprung

Sie wollte unbedingt in Stadthagen starten – trotz Geburtstag – und hat mal eben ihre Gäste ausgeladen und aufs Wochenende vertröstet mit der Feier.

Sie wollte unbedingt die Quali im Weitsprung (4,75m)  für die LM – um sich dann im heimischen Weserberglandstadion am 03.07. mit den besten Weitspringerinnen in ihrer Altersklasse messen zu können. Mara hatte in den letzten Trainingseinheiten gespürt, dass sie nach ihrer Verletzung  ihre Form verbessert und das Gefühl in den technischen Disziplinen zurückkommt. Bisher wollte in den Wettkämpfen zuvor der Anlauf noch nicht richtig passen. Es gelang ihr fast nie den Balken zu treffen.

Die ersten vier Versuche sprang sie wieder konstant vor dem Balken ab – trotz Anlaufkorrekturen. Vor dem fünften Versuch war ihr der  unbedingte Wille und ihre Entschlossenheit förmlich ins Gesicht geschrieben. "Und – prompt trifft sie den Balken und fliegt  auf 4,87m". Sie ist ein absoluter Wettkampftyp.

Das bedeutete die Quali war geschafft – und die Freude natürlich groß.

Das wird ihr auch für die kommenden Wettkämpfe  weiter Selbstvertrauen  geben.

von Uwe


am 04.06. und 05.06.2011 fanden die NDM der Senioren in Lichterfelde in Berlin statt. Die Leichtathleten der LG Weserbergland konnten in allen gestarteten Läufen den Titel des Norddeutschen Meisters mit nach Hameln nehmen:
 
Manfred Bublitz (M70), Norddeutscher Meister über 5.000m in 20:49,21min.
 
Philip Priebe (M35), Norddeutscher Meister über 800m in 2:03:48 min. und über 400m in 55:44 sec.(damit konnte sich Philip Priebe für die DM Leichtathletik in Ahlen am 25./26.06.2011qualifizieren.)
                                                                 
Petra Majewski (W50), Norddeutsche Meisterin über 3.000m in 11:57min.

von Petra Majewski

Maja Trivuncic blieb erstmals unter 13 sec.

Auf der renovierten und jetzt mit Tribüne versehenen neuen Anlage des TuS Komet Arsten in Bremen boten sich den Athleten gute Bedingungen.  Bei warmen Temperaturen war in einigen Läufen der Rückenwind ein klein wenig zu kräftig. Es wurden 60m – 100m – 200m (Schüler 300m) gesprintet. Die Veranstaltung war gleichzeitig eine „kleine“ Generalprobe für die Dt. Juniorenmeisterschaften.

Bei  den Frauen gab es einen ungefährdeten Doppelsieg...


..durch Nina Giebel und Julia Röttinger.  Nina verfehlte über 100m (12,16 sec.) knapp die Quali für die Deutschen. Die 60m gewann sie in 7,76 sec., die 200m in 25,48 sec.  Julia, kommt von der Mittelstrecke und möchte auf den Sprint umsatteln  – hat in ihrem zweiten Start für die LG – ihr Können aufblitzen lassen (8,09, 12,77,26,71).

Bei den Männern gab es einen spannenden Dreikampf zwischen Joachim Peest, Johannes Grossner und Etienne Diatta. Über 60m und 100m hatte Johannes Grossner die Nase vorn (6,96 und 10,90sec.) vor Etienne Diatta (7,08 und 10,91 sec.), dahinter Joachim Peest 7,11 und 10,97sec. vor Sebastian Stöckl 7,30 und 11,36sec. Das lässt für die 4x100m Staffel einiges hoffen. Im abschließenden 200m Lauf setzte sich Etienne in 21,97sec durch, vor Joachim 22,21sec und Johannes 22,60. Vierter wurde Sebasian in 22,99sec. Das brachte Etienne den Sieg vor Johannes und Joachim.

Bei den Schülerinnen W15 ging die ein Jahr jüngere Maja Trivuncic an den Start. Sie wurde in allen drei Rennen jeweils zweite hinter der überlegenen Siegerin Ann-Kathrin Kopf aus Otterndorf.          Über 60m kam sie in 8,15 sec ins Ziel. Maja sprintete über 100m erstmals unter 13 sec. . Als die Uhr bei 12,94 sec. stehen blieb,  war die Freude riesengroß. Vor dem 300m Rennen hatte sie sehr viel Respekt – sie ging aber sehr forsch das Rennen an – so wie es abgesprochen war – versuchte möglichst lang an der führenden Kopf dran zu bleiben.  Das gelang ihr in ihrem ersten 300m Lauf gut und die Zeit von 43,33 sec.  reicht auch zur Qualifikation für die LM am 02./03.07. in Hameln.

Bei der männl. A-Jugend wurde Tim Rothmann zweiter in der Gesamtwertung (7,40-11,56-23,20sec)

Bei der männl. B-Jugend wurde Timon Nasse dritter (7,52-11,82-24,02sec), Patrick Mahnkopf wurde fünfter (7,57-11,99-24,60sec.).

Bei der weibl. Jugend A verpasste Nele Lenhard als vierte knapp das Podium (8,31-13,28-27,37sec.)

von Uwe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.