29/30.08.2025 Deutsche Leichtathletik Meisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen
Mia Brungart in den Top 10 in Deutschland
Mia Brungart (W14) fieberte ihren ersten Start bei einer Deutschen Meisterschaft entgegen.
Donnerstag haben wir uns auf den Weg ins Rheinland gemacht.
Die Schule hat sie für diese Meisterschaft freigestellt.
So konnten wir uns optimal auf den Wettkampf vorbereiten und nach der Ankunft in Leverkusen uns die Wettkampfstätte anschauen und einen kleinen Auftakt in der imposanten Leichtathletik Halle machen-etwas anschwitzen.
Die Halle dient für den Wettkampf auch als Aufwärmplatz und bietet optimale Bedingungen.
Am Freitag ging es dann um 11:35 Uhr mit den 80m Hürden los.
Die 38 Mädels in der Altersklasse waren in zwei Riegen eingeteilt-Mia aufgrund ihrer erzielten Leistung in der Riege wo die Top Mädels zu finden waren.
Nun galt es, zu zeigen, ob das intensive Training sich auszahlt.
Gleich im ersten Lauf ihrer Riege, zeigte Mia, dass die Hürden ihr liegen und in neuer persönlicher Bestleistung (p. B.) gewann sie den Lauf in 12,29sec. Etwas Pech hatte sie mit dem Wind. Ihr Lauf hatte 0,3 m pro Sekunde Gegenwind, im Lauf danach war 1,7m Rückenwind.
Das wirkt sich schon auf die Zeiten aus und damit auch auf die Punkte.
So lag sie nach den Hürden auf Platz 5.
Der anschl Weitsprung läuft z. Z. nicht so richtig rund. Nach starken Sprüngen zu Saisonbeginn, hat sich hier in der Flugphase ein Fehler eingeschlichen, den wir z. Z. nicht in den Griff bekommen.
4,92m sprang sie weit, im Mehrkampf ordentlich, natürlich reicht das nicht um die vorderen Plätze zu attackieren.
Es folgte der Speerwurf-eine Disziplin, die Mia nicht wirklich mag. Es galt zunächst einen gültigen Versuch auf den Rasen zu bringen, was bei nur drei Versuchen sich manchmal etwas schwierig gestaltet.
Dies gelang mit 23,71m im ersten Versuch, bedeutete gleichzeitig p. B.
Der 2. Versuch war dann ungültig im 3. Versuch gelang keine Steigerung mehr.
In der Gesamtwertung wurde Mia (das hatten wir einkalkuliert) etwas durchgereicht ins hintere Mittelfeld.
Nun folgte der Hochsprung- wo sie wieder Boden gutmachen kann.
Bei 1,40m ist sie in den Wettkampf eingestiegen.
Es geht nach übersprungen Höhe 3cm höher.
Bei 1,49m gab es eine 45 minütige Unterbrechung, da es aus Kübeln schüttete.
Nachdem der Wettkampf fortgesetzt wurde, knüpfte sie nahtlos an ihre bisherigen Sprünge an und blieb bis 1,55m fehlerlos. 1,58m war an diesem Tag zu hoch, obwohl der 2. Versuch richtig knapp war. Es war die 4. Beste Leistung aller Mädels.
Ein toller Hochsprung Wettkampf.
Damit war der erste Tag um 19:15 Uhr beendet.
Mit 2090 Pkt. liegt Mia auf Rang 12 . Es ist alles eng getaktet, bis Rang 8 sind es 5 Pkt. Auf Rang 6
sind es 40 Pkt.
Da geht noch einiges am 2. Tag.....
Am Samstag ging es dann um 14:45 Uhr mit den 100m Läufen weiter. Obwohl sie am Start etwas hat liegen lassen - die Reaktionszeit war nicht optimal - lief sie in neuer p. B. in 13,16sec ins Ziel. Dies war die 6. beste Zeit aller 14 jährigen Mädels.
Nach kurzer Pause ging es zum Kugelstoßen. Hier hatte sie zuletzt sogar im Wettkampf über 10m gestoßen. Die Mädels hatten nur 2x die Gelegenheit sich einzustoßen.
Man merkte schon die Nervosität (sie war in Gedanken schon beim 800m Lauf), es fehlte die Lockerheit, die Beine zitterten etwas im Ring.
Im ersten Versuch rutschte ihr die Kugel aus der Hand - 8,57m, dann steigerte sie sich über 9,30m auf 9,73m.
Das war solide und brachte sie vor dem abschließenden 800m Lauf auf Platz 8. Diesen Platz teilte sie sich mit einer Athletin aus Bayern. Auf Platz 7 waren es nur 3 Pkt. und auf Platz 6 waren es 17 Pkt Rückstand.
Hinter ihr lagen die nächstplatzierten 5, 6 und 8 Pkt. zurück.
Vier Pkt. machen ca. 1 Sekunde aus.
Der Plan für die 800m war klar. Mia sollte versuchen, ihr Tempo, was wir uns im Training erarbeitet haben zu laufen - dann sollte eine Platzierung unter den Top 10 möglich sein.
Alle Mädels machten an der Startlinie kein fröhliches Gesicht - hofften nur, dass alles schnell vorüber sei....
Dann ging es los, Mia ging etwas zögerlich an, bekam dann im Gerangel noch den ein oder anderen Körperkontakt (an den Beinen) zu spüren und kam dann gar nicht so richtig in den Lauf. So musste sie nach 500m etwas abreißen lassen. Es kam dann eine Zeit von 2:46,51min heuras. Das kann sie wesentlich schneller, wie sie kürzlich auch bewiesen hat. Aber nach zwei anstrengenden Tagen war dann der Tank leer.
Im Gesamtergebnis kam Mia (zusammen mit einer Athletin aus dem Fichtelgebirge) auf Rang 10 mit 3528Pkt.
Dies bedeutet eine neue p.B. - das war unser Ziel - und das haben letztendlich auch erreicht.
Hinzu drei neue p. B. über 80m Hürden, im Speerwurf und über die 100m.
Sie ist nach wie vor die beste Athletin aus Niedersachsen im Siebenkampf in ihrer Altersklasse.
Mia hat viele neue Erfahrungen und Eindrücke von ihrer ersten Deutschen Meisterschaft mitgenommen.
Jetzt gilt es erstmal die Kopf wieder frei zu bekommen - eine Woche trainingsfrei - um dann vielleicht noch den ein oder anderen Wettkampf zu bestreiten.


